 
 
  Duncker Oberschule
 
  
 
 
 
  Hausordnung
 
 
  Hausordnung
  Allgemeine Verhaltens- und Umgangsformen
  sind für uns:
  •
  
  Höfliches und rücksichtsvolles Verhalten
  •
  
  Das Grüßen aller Personen und ein respektvolles Miteinander
  Stunden und Pausenordnung
  
  
    
  verkürzter Unterricht
  1.
  Stunde 
  
  7:35 –   8:20 Uhr
  
  
  
  
  
  7:35 – 8:05 Uhr
  2.
  Stunde
  
  8:30 –   9:15 Uhr
  
  
  
  
  
  8:15 – 8:45 Uhr
  Hofpause
  3.
  Stunde 
  
  9:35 –   10:20 Uhr
  
  
  
  
  
  9:05 –   9:35 Uhr
  4.
  Stunde
  
  10:25 – 11:10 Uhr
  
  
  
  
  
  9:40 – 10:10Uhr
  5.
  Stunde
  
  11:15 – 12:00 Uhr
        
  
  
  
  
  10:15 – 10:45 Uhr
  Hofpause
  6.
  Stunde
  
  12:35  - 13:10 Uhr
  
  
  
  
  
  11:10 – 11:40 Uhr 
  7.
  Stunde
  
  13:15 – 14:00 Uhr
  
  
  
  
  
  11:45 – 12:15 Uhr
  8.
  Stunde
  
  14:05 – 14:50 Uhr
  
  
  
  
  
  12:20 – 12:50 Uhr
  Damit der Unterricht morgens pünktlich beginnen kann:
  •
  
  Sind die Unterrichtsräume ab 7:20 Uhr geöffnet
  •
  
  Sind wir alle mit dem ersten Klingelzeichen um 7:30 Uhr im Klassenraum
  •
  
  Beim Betreten des Unterrichtsraumes sind die Handys abzuschalten und in die Handyaufbewahrungsbox reinzulegen. Während der 
  Unterrichtszeiten und in den kleinen Pausen besteht absolutes Handyverbot.
  •
  
  Im Verlaufe des Unterrichtstages finden wir uns (regelmäßig) pünktlich in den jeweiligen Räumlichkeiten ein.
  Voraussetzungen für eine gute Stunde sind für uns, wenn
  •
  
  Das Essen und Trinken beendet wurde
  •
  
  Alle Jacken und Kopfbedeckungen abgelegt wurden
  •
  
  Die notwendigen Unterrichtsmittel bereit liegen
  Für eine gute Unterrichtsstunde sind
  •
  
  Eine Bereitschaft zum Unterricht
  •
  
  Eine gute Unterrichtsdisziplin
  •
  
  Eine gute Mitarbeit notwendig
  In den großen Pausen
  •
  
  Verlassen wir das Schulgebäude und halten uns auf dem Schulhof auf
  •
  
  Bei schlechter Witterung (Abklingeln 3x kurz) suchen wir die Unterrichtsräume auf (mit Ausnahme der Räume: Chemie und 
  dem Werkstattbereich – hier finden sich alle Schüler in der Aula ein).
  •
  
  In den kleinen Pausen Aufenthalt in den Unterrichtsräumen.
  Ordnung und Sicherheit
  •
  
  Nicht mit dem Fahrrad auf dem Hof fahren
  •
  
  Kein Abfall im gesamten Schulobjekt umherwerfen
  •
  
  Absolutes Rauchverbot innerhalb und in Sichtweite des Schulgeländes
  •
  
  Nicht mit Kastanien, Schneebällen oder sonstigen  Gegenständen werfen
  •
  
  Sachbeschädigungen sofort bei der Lehrkraft melden
  Sicherheit und Ordnung
  •
  
  Keine Waffen und waffenähnliche Gegenstände
  •
  
  Keine Rauschmittel
  •
  
  keine verbale und körperliche Gewalt 
  •
  
  Das Mitführen von Musikboxen ist generell untersagt
  •
  
  Das Trinken und Mitführen von aufputschenden Getränken ist untersagt
  Allgemeine Hinweise
  •
  
  Wer mutwillige Beschädigungen herbeiführt muss deren Beseitigungen bezahlen
  •
  
  Die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern ermöglicht ein Verlassen während der Freistunden 
  •
  
  Aufenthalt während der Freistunden  ist im Schülercafe und auf dem Schulhof möglich.
  •
  
  Bei Erkrankung hat die telefonische Mitteilung der Eltern an die Schule am selben Tag zu erfolgen, die schriftliche 
  Entschuldigung ist beim Schulantritt abzugeben.
  •
  
  Unfälle sind unverzüglich im Sekretariat zu melden
  •
  
  Die Schule haftet NICHT für den Verlust des Eigentums der SuS 
  •
  
  Den Anweisungen von Lehrern und Mitarbeitern haben die SuS Folge zu leisten
  Bei Verstößen gegen die Hausordnung werden die gültigen Ordnungs- und 
  Erziehungsmaßnahmen wirksam.